Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://anwalt-kg.de/datenschutzerklaerung/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ ist eine Kooperation der folgenden unabhängigen und rechtlich selbständigen Rechtsanwaltskanzleien: KRAUS GHENDLER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und KRAUS Anwaltskanzlei (Rechtsanwalt Andre Kraus). Jedes Mandat wird ausschließlich von einer der oben genannten Anwaltskanzleien – je nach Rechtsgebiet – betreut. Auf der Vollmacht wird die entsprechende Kanzlei ausdrücklich als die mandatierte Kanzlei benannt.
Die Daten der Verantwortlichen sind:
KRAUS GHENDLER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
KRAUS GHENDLER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist eine Partnerschaftsgesellschaft nach dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (§ 8 Abs. 4 PartGG), die aus Rechtsanwälten besteht.
Gesellschafter und Partner: Herr Rechtsanwalt Andre Kraus
Gesellschafter und Partner: Herr Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Aachener Straße 1
D – 50674 Köln
Telefon: +49 221 – 6777 00 55
Telefax: +49 221 – 6777 00 59
Email: info@anwalt-kg.de
Internet: www.anwalt-kg.de
GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gesellschafter und Geschäftsführer Herr Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Gesellschafter und Geschäftsführer Herr Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Blaubach 32
D – 50676 Köln
Telefon: +49 221 – 6777 00 55
Telefax: +49 221 – 6777 00 59
Email: info@anwalt-kg.de
Internet: www.anwalt-kg.de
Rechtsanwalt Andre Kraus
Herr Rechtsanwalt Andre Kraus
Aachener Straße 1
D – 50674 Köln
Telefon: +49 221 – 6777 00 55
Telefax: +49 221 – 6777 00 59
Email: info@anwalt-kg.de
Internet: www.anwalt-kg.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für das gemeinsame Internetangebot der KRAUS GHENDLER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, der GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, der GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und des Rechtsanwalts Andre Kraus, welches unter der Domain https://anwalt-kg.de/ sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:
Herr Matheus Ferreira
Blaubach 32
50676 Köln
Tel.: 0221 – 6777 00 55
E-Mail: datenschutz@anwalt-kg.de
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Betroffenenrechte | |
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. | Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. |
Auskunftsrecht | Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, ob und wenn ja, in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten. |
Zugangsrecht | Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Ist dies der Fall haben Sie ein Recht auf Zugang zu Ihren Daten. |
Recht auf Berichtigung | Wenn die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unvollständig oder unzutreffend sind, haben Sie jederzeit das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Daten zu verlangen. Wenn die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unvollständig oder unzutreffend sind, haben Sie jederzeit das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Daten zu verlangen. |
Das Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) | Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie das Recht, die Löschung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung einzustellen ist. Allerdings kann es Gründe geben, warum eine sofortige Löschung nicht möglich ist (z. B. wenn die Aufbewahrung durch gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Pflichten vorgeschrieben ist). |
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: – Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, können Sie verlangen, dass ihre Verarbeitung eingeschränkt wird, solange wir ihre Richtigkeit überprüfen. – Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unrechtmäßig gehalten wird, Sie jedoch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen. – Wenn wir die Daten nicht länger für die Zwecke ihrer Verarbeitung benötigen, Sie sie jedoch für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. – Wenn Sie Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten auf der Basis unserer berechtigten Interessen einlegen. |
Das Recht auf Datenübertragbarkeit | Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. |
Recht auf Beschwe | Sollten Sie den Verdacht haben, dass eine Datenschutzverletzung durch KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ vorliegen könnte, können Sie den betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse kontaktieren: Blaubach 32 50676 Köln Tel.: 0221 – 6777 00 55 E-Mail: datenschutz@anwalt-kg.de Darüber hinaus besitzen Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. |
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: – Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, können Sie verlangen, dass ihre Verarbeitung eingeschränkt wird, solange wir ihre Richtigkeit überprüfen. – Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unrechtmäßig gehalten wird, Sie jedoch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen. – Wenn wir die Daten nicht länger für die Zwecke ihrer Verarbeitung benötigen, Sie sie jedoch für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. – Wenn Sie Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten auf der Basis unserer berechtigten Interessen einlegen. |
Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen | Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf basierenden Verarbeitung. |
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (SSL). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften oder einer sonstigen Änderung der Sach- oder Rechtslage zu ändern. Informieren Sie sich bitte deshalb zu Beginn jeder Nutzung unserer Internetseite über die zu diesem Zeitpunkt geltenden Datenschutzhinweise. Derzeitiger Stand ist Juni 2021.
Eigen Rechtsanwälte
Theaterstraße 66
52062 Aachen
Tel: +49 421 58904086
Email: kontakt@rechtsanwaelte-eigen.de
Montag – Samstag
09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag
Nach Vereinbarung
© 2025 Rechtsanwaelte Eigen